Hat der externe Brandschutzbeauftragte Bereitschaft?
Ja, der externe Brandschutzbeauftragte hat Bereitschaftsdienst. Wir bieten quasi einen Rundumservice.
Wann wird ein externer Brandschutzbeauftrager in Betrieben eingesetzt?
Ein externer Brandschutzbeauftragter, wird vorallem in Betrieben eingesetzt, wenn der interne BSB viel zu wenig Zeit hat, um die Kontrollen und Arbeiten ordnungsgemäß durchzuführen.
Was ist der Vorteil eines externen Brandschutzbeauftragten?
Der interne BSB-Mitarbeiter wird entlastet und es enstehen neue Kapazitäten, Fachleute decken zeitgerecht feuergefährliche Mängel und unentdeckte Brandgefahren rechtzeitig auf, Auslagerung des Verantwortungsbereiches, da der externe BSB sich um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften kümmert.
Wo wird ein externer Brandschutzbeauftragter eingesetzt?
Nicht nur in Gewerbe- und Industriebetrieben, sondern auch in öffentlichen Einrichtungen und Wohngebäuden.